Für 2025 wird ein moderates BIP-Wachstum von 1,4 Prozent erwartet. Vorausgesetzt, dass ein eskalierender internationaler Handelskrieg ausbleibt und in den USA sowie in den anderen grossen Wirtschaftsräumen keine Importzölle eingeführt werden.
In der Nutzfahrzeugbranche bleibt die Auslastung gut, auch wenn die Nachfrage leicht nachlässt. Die Lieferketten haben sich weiter stabilisiert, und Fahrgestelle sind grösstenteils planbar verfügbar. Der Nachholeffekt der Corona-Zeit ist weitgehend abgeschlossen, Investitionen in nachhaltige Mobilität sorgen jedoch für Impulse.
Herausforderungen und Ausblick
Nach wie vor belasten hohe Energiepreise sowie der anhaltende Fachkräftemangel die Branche. Vor allem kleinere und mittlere Betriebe kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu gewinnen und langfristig zu halten. Der demografische Wandel und die Transformation in Richtung Digitalisierung erfordern zusätzliche Anstrengungen.
Die Erwartungen für 2025 liegen auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr, mit der Hoffnung auf stabile Rahmenbedingungen und einen weiterhin soliden Markt.
Text: Roland Kämpf, Redaktor Bulletin
Konjunkturbarometer - So steht es um die Wirtschaft im Fahrzeugbau
