«Second Life» für den Mistzetter: Nachhaltige Instandsetzung bei der Carrosserie Tüscher AG


Fahrzeugbau

In der modernen Landwirtschaft sind leistungsfähige Maschinen entscheidend für einen erfolgreichen Betrieb. Doch nicht immer muss es eine Neuanschaffung sein. Ein Lohnunternehmer hat sich entschieden, einen gebrauchten Mistzetter zu erwerben und fachgerecht instand setzen zu lassen. Sein Ziel: Das Arbeitsgerät soll am Ende wie neu aussehen und zuverlässig einsetzbar sein. Für dieses Vorhaben wandte er sich an die Carrosserie Tüscher AG in Dällikon.

Umfassende Restauration mit modernster Technik

Bei der Tüscher AG wurde der Spezialanhänger in seine Einzelteile zerlegt, um eine vollständige Überholung zu ermöglichen. Durch den Einsatz einer hochmodernen Sandstrahlanlage konnten selbst hartnäckige Rost- und Lackrückstände entfernt werden. An verschiedenen Stellen musste das Chassis geschweisst werden. Die Lackierung erfolgte nach den individuellen Farbwünschen des Kunden und schützt den Mistzetter vor erneuter Korrosion und Umwelteinflüssen. «Ich liebe solche Herausforderungen», betont Andreas Steiner, Leiter Carrosserie, mit einem breiten Lächeln.

Nachhaltigkeit durch Werterhalt

«Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, dass ein sogenanntes ‘Second Life’ für grosse Maschinen nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch nachhaltig ist», erklärt Betriebsleiter Roland Egger. Anstatt ein neues Gerät zu kaufen, entschied sich der Lohnunternehmer bewusst für eine Generalüberholung. Dies spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch und minimiert die Umweltbelastung.

Fachwissen als Schlüssel zum Erfolg

In Zeiten zunehmender Automatisierung und Massenproduktion ist es von grosser Bedeutung, dass Fachbetriebe mit spezialisiertem Know-how erhalten bleiben. Die Carrosserie Tüscher AG beweist, dass traditionelle Handwerkskunst in Verbindung mit modernster Technik zu herausragenden Ergebnissen führt. Besonders vorteilhaft sind dabei die eigene Sandstrahlanlage und die Lackierkabine, die genügend Kapazität bieten, um auch grosse Fahrzeuge effizient zu bearbeiten.

Ein zufriedener Kunde

Nach der erfolgreichen Restauration konnte der Lohnunternehmer seinen Mistzetter wieder in Betrieb nehmen. Das Ergebnis spricht für sich. Der Spezialanhänger erstrahlt in neuem Glanz und ist technisch auf dem neuesten Stand. Mit grossem Stolz setzt der Kunde sein restauriertes Gerät nun regelmässig ein und schätzt die hohe Qualität der ausgeführten Arbeiten.

In neuem Kleid

Die Geschichte dieses Mistzetters zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften in der Landwirtschaft nicht nur möglich, sondern auch äusserst lohnenswert ist. Dank professioneller Instandsetzung durch erfahrene Fachleute kann auch ein gebrauchtes Arbeitsgerät ein zweites Leben erhalten – und das mit maximaler Effizienz und Langlebigkeit.

Über die Carrosserie Tüscher AG
Die Carrosserie Tüscher AG in Dällikon ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, das 1917 gegründet wurde. Heute beschäftigt die Firma rund 30 Mitarbeitende und Lehrlinge und ist auf Reparaturen von Bussen und Nutzfahrzeugen sowie den Bau individueller Fahrzeugaufbauten spezialisiert. Mit modernen Anlagen wie einer Lackier- und Sandstrahlkabine für Fahrzeuge bis 25 Meter Länge bietet Tüscher umfassende Dienstleistungen für den öffentlichen Verkehr, Spezialfahrzeuge und den Individualausbau. Das Unternehmen steht für Qualität, Innovation und eine über 100-jährige Erfahrung im Fahrzeugbau.

Bericht: Roland Kämpf, Redaktor Bulletin

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?