carrosserie suisse Neuchâtel BE JU fr. begrüsste ihre Mitglieder am 1. April 2025 zur Generalversammlung im Restaurant l'Auberge de la Tène in Marin-Epagnier. Ein besonderer Grund zur Freude war das in diesem Jahr anstehende 60-jährige Jubiläum der Sektion. Die Abteilung Markt und Technik des Zentralverbandes informierte über das geplante Rezertifizierungsverfahren mit kürzeren Intervallen für die Mitgliedsunternehmen.
Am 1. April trafen sich über 25 Mitglieder der Sektion Neuchâtel in Marin-Epagnier zur Generalversammlung. Präsident Paulo Roxo und sein Vorstandsteam hiessen die Anwesenden im Restaurant Auberge de la Tène - malerisch direkt am Ufer des Neuenburgersees gelegen - herzlich willkommen. Auch Vertreter des Zentralverbandes wohnten der Versammlung bei: Zentralpräsident Felix Wyss, Vizepräsident Armin Haymoz sowie Direktor Daniel Röschli liessen es sich nicht nehmen, persönlich an der Versammlung teilzunehmen. Der Besuch einer Delegation der Walliser Sektion, angeführt von ihrer neuen Präsidentin Marianne Darbellay, erfreute die Neuenburger Mitglieder.
Vorstand gefestigt
Nach einem Begrüssungsgetränk leitete der Präsident Paulo Roxo den offiziellen Teil des Abends ein und eröffnete die Generalversammlung. Gleich zu Beginn würdigte er das Engagement der anwesenden Mitglieder: "Sie tragen direkt zum Wohlergehen unserer Vereinigung bei. Mit Ihrer heutigen Teilnahme tragen Sie die Sektion in die neuen Herausforderungen - vielen Dank dafür!".
Die jährlichen Traktanden wie Jahresrechnung, Jahresbericht und Budget wurden ohne grosse Diskussionen angenommen und erhielten die Zustimmung der Stimmberechtigten. Auch die Wiederwahl des Vorstandes wurde klar unterstützt. Ein erfreuliches und bedeutsames Zeichen für Präsident Paulo Roxo, Vizepräsident Gilles Bachmann und die weiteren Vorstandsmitglieder Samuel Silveira, Jérémy Noirat und Graziano Vicario.
Berufsbildung - ein Grundpfeiler für eine erfolgreiche Branche
Eines der Themen des Abends war die Ausbildung. Der für den Carrosseriebereich zuständige Ausbildungsverantwortliche des CPNE, Frank Vuilleumier, sprach über die aktuellen Entwicklungen in der Grundbildung. Die Fehlzeiten der Lernenden und die Vertragsabbrüche würden ihn beunruhigen. Er appellierte an die Unternehmen, die Anwesenheit der Auszubildenden bei überbetrieblichen Kursen zu gewährleisten.
Auch das Thema der Partnerschaften mit Versicherungsgesellschaften wurde angesprochen. Der Verband hatte eine Umfrage durchgeführt und die Ergebnisse wurden vorgestellt. Daraus geht unter anderem hervor, dass durch Partnerschaften neue Geschäfte gewonnen und ein bestimmtes Geschäftsvolumen sicher gestellt wird. Im Gegensatz dazu stellt die Auferlegung des Stundenpreises mit der daraus resultierenden Verringerung der Margen einen Nachteil der Partnerschaften dar, die immer schwieriger zu unterzeichnen sind. In der Diskussion über die Ergebnisse forderten die Mitglieder die Organe von carrosserie suisse zu härteren Verhandlungen mit den Versicherungsgesellschaften auf.
Das Niveau halten, aber mit kürzeren Kontrollintervallen
Der Zentralverband carrosserie suisse nutzte die GV, um über die Rezertifizierung zu informieren. Frédéric Henguely, Leiter der Abteilung Markt und Technik, äusserte sich zum geplanten neuen Verfahren für die Rezertifizierungen. "Die Mitgliedsunternehmen könnten alle drei statt fünf Jahre einem Audit durch eine unabhängige Prüfstelle unterzogen werden. Die Anpassung bringt die Rezertifizierung als Verbandsmitglied in gleichen Rhythmus mit anderen Labels wie green car repair". Die Delegiertenversammlung wird im Juni darüber entscheiden. Betriebe, die an einer green car repair-Zertifizierung interessiert sind, können diese zusammen mit der Rezertifizierung als Mitglied von carrosserie suisse beantragen.
60 Jahre Sektion Neuchâtel JU BE fr.
Das schönste und emotionalste Traktandum des Abends war das 60-jährige Jubiläum der Sektion Neuchâtel JU BE fr., das am 29. August gefeiert wird. Der Sekretär der Sektion, Charles Constantin, umriss den Abend mit Bildern und Musik: "Wir sind dabei, die Feierlichkeiten vorzubereiten. Es wird ein schönes Fest werden. Es ist wichtig, dass alle Mitglieder anwesend sind und dass wir all diejenigen zusammenbringen, die die Geschichte unserer Sektion geprägt haben".