Haben Sie noch freie Lehrstellen im Betrieb für August 2025? Wie finden sich dafür in den kommenden Monaten noch Lernende? André Vogel beschäftigt sich als Betriebsleiter bei der ACW AG in Aarau direkt mit der Ausbildung von neuen Fachkräften. Im Interview erzählt der Präsident der Marketingkommission von carrosserie suisse von den Strategien in seinem Betrieb.
André, welche Möglichkeiten stehen Betrieben in diesem Zeitraum des Jahres zur Verfügung, um Jugendliche und Eltern auf noch freie Lehrstellen aufmerksam zu machen?
Grundsätzlich gilt: Um gesehen zu werden, sollte man aktiv werden. Das beginnt damit, Lehrstellen auf digitalen Plattformen wie Yousty und Lena auszuschreiben. Zudem sind auch die Kanäle der sozialen Medien wie Instagram, Facebook und TikTok auf dem Radar der Jugend. Neben Präsenz online bieten sich aber auch ganz praktische Massnahmen an, etwa ein Plakat an der Hauswand des Betriebs mit Luftballons, ein Hinweis im Eingangsbereich des Betriebs für Kundinnen und Kunden. Auch das persönliche Netzwerk, sprich die Mitarbeitenden, sind ein wichtiger Kanal, über den nach Lernenden gesucht werden kann. Kennt jemand aus dem Team jemanden, der wiederum jemanden kennt?
Ebenso eine gute Adresse sind die Berufsinformationszentren und Schulen der Oberstufe. Einfach nachfragen, ob es noch unentschlossene Jugendliche gibt, die allenfalls für die Ausbildung in Frage kämen.
Weisst du von Fristen, bis wann man als Betrieb Lernende für Lehrstellen anmelden müsste beim Kanton?
Schlussendlich ist es im Sinne aller, wenn eine Lehrstelle eventuell halt auch erst kurz nach Beginn der Lehre noch besetzt wird. Also von da her ist mir nichts bekannt, dass man Lernende nicht noch entsprechend nachmelden könnte.
Konntet ihr im Betrieb schon solche Last-minute-Erfolgsgeschichten verzeichnen und Lernende beispielsweise eine Woche vor Beginn der Ausbildung im August noch anstellen?
Wir hatten tatsächlich auch schon Lernende, mit welchen wir eher kurzfristig ein Lehrverhältnis eingingen. Dies war rund einen Monat vor Lehrbeginn. Wir sehen also, es funktioniert, man muss sich in den meisten Fällen halt einfach darum bemühen als Betrieb.
Welche Bedeutung misst du dem Ausbilden von neuen Fachkräften bei?
Die Ausbildung von Profis von morgen ist unabdingbar. Mit neuen Lernenden steht und fällt die Zukunft unserer Berufe. Wenn wir eine fundierte Grundbildung aufrecht erhalten wollen und auch das Niveau in unserer Branche, dann braucht es jeden einzelnen Betrieb, der nach seinen Möglichkeiten ausbildet.