Regionalmeisterschaft Carrosseriespengler/-in Winterthur 12. April 2025: Alles zur Region 4 (Zürich, Ostschweiz, Graubünden)

Sektion Aargau: Grosses Interesse und fliegende PET-Flaschen


Aargau

Schauplatz Muri, 3. April 2025: Die Sektion Aargau lud ihre Mitglieder am südöstlichen Zipfel des Kantons zur jährlichen Generalversammlung. Der Vorstand um Präsident Michael Hallauer motivierte die Mitglieder zur aktiven Mitgestaltung von Events, der Zentralverband motivierte die Betriebe für die aktive Präsenz in den sozialen Medien - Stichwort Nachwuchsmarketing.

Das Restaurant Halle5 in Muri AG bot dieses Jahr Bühne für mehr als 100 Teilnehmende. Die Sektion Aargau traf sich mit ihren Mitgliederbetrieben und geladenen Gästen zum jährlich wiederkehrenden Meeting. Um 18 Uhr eröffnete ein gemütlicher Apéro den Abend, der den Anwesenden Platz für bilaterale Gespräche bot und sie für die anstehende GV stärkte.

Hände hoch für den Vorstand

Gleich zu Beginn erhob sich die Menge in stillem Gedenken an die verstorbenen Max Anton Küng aus Gebenstorf und Theophil Jan Maurer aus Aarau, bevor fortan grünes Licht die Halle symbolisch einnahm. Traktanden wie der Blick zurück in Form des Jahresberichts fanden vollumfänglich Zustimmung seitens der 36 anwesenden Stimmberechtigten.

Ebenso "Good News" erfuhr der gesamte Vorstand, denn die Mitglieder schenkten der Führungsriege abermals das Vertrauen - neben Präsident Michael Hallauer, Vizepräsident David Maier und Geschäftsführer Martin Leiser ebenso Peter Huser, Reto Siegrist, Pascal Lehmann und Christian Bürgin. Stefan Gloor ist nicht mehr weiter im Vorstand tätig. Für ihn wurde Antonino Trovato neu gewählt. Er übernimmt von Stefan Gloor das Ressort Fahrzeugschlosser/-in.
Als Dank überreichte Michael Hallauer Stefan Gloor ein Bild mit einer witzigen Karikatur über Stefan Gloor sowie eine Flasche Wein und unterstrich: "Herzlichen Dank für deinen Einsatz im Vorstand! Engagierte Leute wie du tragen unsere Sektion und unsere Berufe."

Gute Stimmung beherrschte die Szenerie

Eines fiel an diesem Donnerstagabend besonders auf: Zum einen nahmen sehr viele Personen den Weg an die GV auf sich, zum anderen zirkulierte eine gewisse Lockerheit, man freute sich, einander bei dieser Gelegenheit wieder zu sehen. Hinzu kam die Aufnahme von vier neuen Mitgliederbetrieben. All dies stimmte Sektionspräsident Michael Hallauer stolz: "Das grosse Interesse an unserer GV zeigt mir, dass die Mitglieder und Gäste unser Wirken spannend finden und mehr darüber erfahren möchten, was in der Sektion vor sich geht. Das freut mich sehr. Die vier neuen Mitgliederbetriebe heisse ich herzlich willkommen. Auch hier: Der Wille, in der Sektion mit dabei zu sein, ist ein Zeichen dafür, dass wir grundsätzlich richtig handeln."
Neu mit dabei sind die Autospritzwerk Asp AG in Spreitenbach, die HCW Hauser Carrosserie Werk GmbH in Hausen, die Simon & Züger AG in Niederlenz sowie die Widmer Carrosserie AG in Neuenhof.

TikTok - virales Nachwuchsmarketing

Von der Geschäftsstelle des Zentralverbandes in Zofingen war auch Isabel Suter zu Gast. Die Leiterin Marketing und Kommunikation brachte im Gepäck spannende Hintergründe zur Social Media-Plattform TikTok mit. Neben weiteren weltweiten Plattformen wie Instagram, Facebook, Linkedin und YouTube nutzt der Branchenverband auch die digitale Strahlkraft der Videoplattform TikTok zur Platzierung seiner Botschaften insbesondere im Nachwuchsmarketing. Isabel Suter hielt fest: "Mit Plattformen wie TikTok und Instagram erreicht man in kurzer Zeit sehr viele Personen. Eines der Ziele dabei ist, möglichst authentisch zu wirken und insbesondere der Jugend mit Inhalten als Infotainment, also Information gepaart mit Unterhaltung, zu begegnen." Zur Veranschaulichung und kleinen Aufheiterung liess sie ein TikTok-Video mit herumfliegenden PET-Flaschen abspielen.

Die Marketing-Spezialistin informierte ebenso über den geplanten separaten Webshop, welcher sich dieses Jahr im Aufbau befindet. Darin sollen Betriebe jegliche Marketingmaterialien und weitere spannende Mittel mit wenigen Klicks beziehen können. Mitgliederbetriebe sollen auch Zugriff auf personalisierbares Material erhalten.

Gemeinsam Grosses bewirken

Gegen Ende des formellen Meetings lenkte Michael Hallauer die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf verschiedene Events dieses Jahr. "Hierbei geht es mir darum, die Mitglieder zum aktiven Mitwirken bei Events wie den Seifenkistenrennen zu animieren. Die Veranstaltungen liegen auf dem Tisch, wir sind immer froh um Personal von Betrieben, welches vor Ort mithilft, damit diese Events auch überhaupt stattfinden können."

carrosserie suisse tritt auch dieses Jahr als Sponsor der IG Seifenkisten Derby Schweiz in Erscheinung. Interessierte Mitgliederbetriebe können an den Seifenkistenrennen vor Ort mit einem eigenen Stand bei der Jugend direkt für die Ausbildung im Carrosserie- und Fahrzeugbaugewerbe werben.

Kurz vor dem Abendessen erwiesen auch Urs Widmer, Geschäftsführer des Aargauischer Gewerbeverbandes, und Mathias Richner, Geschäftsführer der Weiterbildung Zofingen, der Versammlung die Ehre mit Grussbotschaften, bevor die ersten Salate vom Servicepersonal zu den Tischen fanden.

Die GV in Bildern

Im Podcast

Michael Hallauer an der GV über grosses Interesse, das Wirken der Sektion und Social Media

Interessiert an exklusiven Informationen rund um die Carrosserie- und Fahrzeugbranche?