Schweissgeräte sind in vielen Betrieben im Einsatz und verbrauchen grosse Strommengen. Verhaltensregeln und moderne Technologien helfen, den Verbrauch an Strom, Gas und Zusatzwerkstoff zu senken, den
Die Vorzeichen bei der Lieferbarkeit von Neufahrzeugen haben sich mit dem abgelaufenen März endgültig zum Positiven gewandelt. Mit 25'184 Immatrikulationen ist der Markt für neue Personenwagen der Sch
Die in den Schadenskalkulationssystemen Audatex und DAT hinterlegten Vorgabezeiten werden von den am Schadensprozess Beteiligten, also insbesondere Werkstätten, Sachverständigen und Versicherungen, gr
Wenn Sie ein Motorfahrzeug für den persönlichen Gebrauch einführen oder auf dem Motorfahrzeugmarkt tätig sind, müssen Sie die Konformität der von Ihnen in Verkehr gesetzten, importierten oder nachgerü
Das Fazit des Jahres 2022 am Schweizer Nutzfahrzeugmarkt fällt gemischt aus. Zwar ist die Gesamtzahl neuer Sachen- und Personentransportfahrzeuge im Vergleich zu 2021 um 14,2 Prozent auf 35'474 zurück
Während das Label «green car repair» entwickelt wurde, entstand unabhängig davon bei der AXA parallel die Idee für ein Self-Assessment für die Reparaturpartner. Als Zentralpräsident Felix Wyss davon e
Mit dem sechsten Monatsplus in Folge hat der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein im Februar seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. 17'198 Neuimmatrikulationen im zwei
Ein neues Label für eine ökologische Branche Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit "green car repair" ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards
Nach dem aftermarket-CH-Debriefing sind die Hausaufgaben für den Verband klar: Gewünscht werden für die nächste Ausgabe eine stärkere Identität, mehr Abgrenzung gegenüber den Partnermessen – und vor a
Mit dem 12. Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport-CH und der vor Jahresfrist lancierten aftermarket-CH findet vom 8. bis 11. November 2023 in Bern erstmals auch die carrosserie-CH statt. Die von carro