Die Mitgliederbetriebe von carrosserie suisse werden alle fünf Jahre von einem externen Auditor geprüft und rezertifiziert. 2023 überprüfte der Branchenverband insgesamt 102 Betriebe aus den Sektionen
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, in seinem Betrieb Schwangere und Stillende sowie deren Kind vor Gefährdungen am Arbeitsplatz zu schützen. Eine Schwangere gilt grundsätzlich als arbeitsfähig, ausse
Vom 8. bis 11. November 2023 pilgerte die Schweizer Fahrzeugbau- und Carrosserieszene zur Bernexpo. Die Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zogen mehr als 43’000 Besucheri
Das Warten hat endlich ein Ende: Morgen Mittwoch öffnen sich die Türen zu den Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH. carrosserie suisse treffen Sie vor Ort gleich doppelt mi
Einen Carrosserie- oder Fahrzeugbaubetrieb vollumfänglich führen inklusive Buchhaltung, Administration und Auftragsabwicklung. carrosserie suisse bietet Ihnen bei diesem Vorhaben Hilfe mit der Weiterb
Der Bundesrat wird auf 1. Januar 2024 die «Verordnung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor (KFZ-Verordnung, KFZ-VO)» in Kraft setzen. Die Verordnung
Die Sektion Nordwestschweiz lud ihre Mitglieder am 22. Juni 2023 zur Präsentation des Hagelscanners ein. In den Räumlichkeiten der Leu Carrosserie & Spritzwerk AG erhielten die Anwesenden umfassende I
Peter Grünenfelder soll neuer Präsident von auto-schweiz werden. Der Vorstand der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure hat einen entsprechenden Wahlvorschlag zuhanden der Generalversammlung vera
Schweissgeräte sind in vielen Betrieben im Einsatz und verbrauchen grosse Strommengen. Verhaltensregeln und moderne Technologien helfen, den Verbrauch an Strom, Gas und Zusatzwerkstoff zu senken, den
Die Elektrifizierung setzt sich durch. Was andere Formen der individuellen Mobilität angeht, so finden neue Ideen zwar Fans, kommen aber gegen den Besitz des eigenen Fahrzeugs (noch) nicht an. In den